Mercatello sul Metauro, wo die Orangene Flagge weht, hat sein mittelalterliches Aussehen im historischen Kern bewahrt, der durch eine Stadtmauer gekennzeichnet ist, die durch die Furche zweier Flüsse geschützt wird. Die Orange Flagge ist eine Auszeichnung, die der Touring Club Italiano an
italienische Kleinstädte für die Qualität ihrer touristischen Leistungen, ihrer Gastfreundschaft und ihrer Umwelt vergibt.
Auf der zentralen Piazza Garibaldi befindet sich die Pieve Collegiata, in der die Mauern des romanischen Gebäudes erhalten sind, mit schönen gotischen Fenstern und einer alten byzantinischen Ikone, die die Madonna delle Grazie in einem kostbaren vergoldeten und bemalten Holzkasten darstellt. Das Museum der Stiftskirche beherbergt eine umfangreiche Sammlung von sakralen Einrichtungsgegenständen.
Sehenswert sind: die Kirche San Francesco, in der ein Holzkruzifix von 14. Jh. von Giovanni da Rimini aufbewahrt wird; das Geburtshaus der Heiligen Veronica Giuliani, die „Neviera“ der Rocca; die romanische Brücke über den Fluss Metauro; die kleine Sammlung zeitgenössischer Kunst im Palazzo Gasparini; der Monte di Pietà, der 1516 gegründet wurde und durch ein Sandsteinportal mit der Darstellung des geduldigen Christus verziert ist.
Zu den kulinarischen Spezialitäten gehören die geschätzte schwarze Sommertrüffel oder scorzone, die goletta, eine typische Wurst aus den Marken, die mit Salbei und Essig gekocht wird, und der bostrengo, ein typischer Winterkuchen mit Walnüssen und Sultaninen.
Die wichtigsten Veranstaltungen in Mercatello sul Metauro sind das Fest der Heiligen Veronika, das in den ersten zehn Julitagen stattfindet, und der Palio del Somaro (erste Julihälfte), ein Turnier zwischen den vier Stadtteilen, das mit Spielen, gastronomischen Verkostungen und einem besonderen Fest der Tagliatella verbunden ist.