×
menuclose
Terre Roveresche
Alle Informationen zu dieser Gemeinde

Mit dem Gesetz der Region Marken Nr. 28 vom 07/12/2016 wurde aufgrund der Fusion der Gemeinden Barchi, Orciano di Pesaro, Piagge und San Giorgio di Pesaro zum 01/01/2017 die Gemeinde Terre Roveresche gegründet. Die vier Gemeinden wurden zu Hauptorten der Gemeinde.

Der Hauptsitz der Gemeinde Terre Roveresche befindet sich in Orciano di Pesaro.

Barchi ist die kleinste der vier Gemeinden; besonders interessant ist die Altstadt, deren städtebauliches Konzept im 16. Jahrhundert vom Architekten Filippo Terzi entworfen wurde.

Die Geschichte von Orciano di Pesaro wird hingegen von den Herrschaften der Malatesta und der Della Rovere geprägt, die jeweils den Bau des Turms, der die Altstadt dominiert, und der Kirche Santa Maria Novella, einer der schönsten Renaissancebauten der Marken, förderten. Nach einem Entwurf von Baccio Pontelli wurde der bestehende Malatesta-Turm integriert und mit den Stuckarbeiten von Brandani und dem prächtigen Portal, das der Tradition nach Raffaello zugeschrieben wird, bereichert.

Piagge ist die nördlichste Gemeinde, auch am nächsten zum Meer und zur Stadt Fano gelegen. Historisch gesehen scheint es die älteste zu sein, da seine Gründung auf die Römerzeit zurückgeht, als es damals "Lubacaria" genannt wurde. Das Dorf bewahrt die alte Befestigungsmauer, die das Schloss umgibt, teilweise von den Gebäuden des Dorfes bedeckt, über denen der schlanke Uhrenturm aufragt, eine Anpassung eines älteren Turms.

San Giorgio di Pesaro ist die zweitgrößte Gemeinde nach Bevölkerung, und die Siedlung erstreckt sich zwischen den Gemeinden Piagge und Orciano. Es ist durch eine alte mittelalterliche Stadtmauer gekennzeichnet.

Die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten und Museen im Gemeindegebiet von Terre Roveresche sind: die Hypogäische Grotte von Piagge, allgemein bekannt als "die Geheime Grabstätte", ein origineller unterirdischer Raum, eine Art Grabstätte, deren symmetrischer Grundriss, die geometrischen Reliefdekorationen an den Gewölben und Wänden auf eine mögliche Einweihungsstätte für Ritterorden oder esoterische Rituale hinweisen; das Historisch-Umweltmuseum der Marken in San Giorgio di Pesaro, mit demo-anthropologischen Zeugnissen zur Geschichte, Erinnerung, Arbeit und Traditionen der lokalen Gemeinschaft; das Museum für Terrakotten und Banda Grossi in Barchi, das die Verarbeitung von Terrakotta dokumentiert und eine Auswahl typischer produzierter Keramikwaren präsentiert; das Seil- und Ziegelsteinmuseum in Orciano di Pesaro, das den beiden Hauptaktivitäten des lokalen Handwerks vergangener Zeiten gewidmet ist: dem Seilmacherhandwerk und der Produktion von Ziegeln und Baustoffen. Der Platz neben dem Museum ist dem international renommierten Künstler Giò Pomodoro gewidmet, der in Orciano geboren wurde.

Karte wird geladen...
Ergebnisse filtrieren
Routentyp

 

 

Zeigt Sehenswürdigkeiten an

 

Die zugehörigen Routen
Alle Routen in diesem Gebiet